9042 Speicher
13.12.2024
Wir freuen uns sehr, bekanntzugeben, dass die Berit SportClinic unter der Leitung von Dr. med. Hanspeter Betschart ab dem 1. Januar 2025 das angesehene Label „Swiss Olympic Medical Center“ tragen darf. Nach zwei Jahren mit dem Titel „Swiss Olympic Approved“ wird damit die kontinuierliche Weiterentwicklung und höchste sportmedizinische Qualität der Berit SportClinic erneut ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde am 13. Dezember in Bern übergeben.
Höchste Qualität für Nachwuchs- und Spitzensport
Die Zertifizierung würdigt die Erfüllung der strengen Kriterien von Swiss Olympic für die medizinische Betreuung von Nachwuchs- und Spitzensportlerinnen und Sportlern. Peder Koch, CEO und Delegierter des Verwaltungsrates der Berit Klinik AG, unterstreicht die Bedeutung dieser Anerkennung:
«Diese Auszeichnung ist ein bedeutender strategischer Meilenstein für unseren sportmedizinischen Bereich, auf den ich ausserordentlich stolz bin. Mein Dank gilt besonders Dr. med. Hanspeter Betschart und seinem Team, die mit ihrer Kompetenz und Leidenschaft den Ansprüchen von Swiss Olympic und dem Spitzensport gerecht werden.»
Unterstützung für Schweizer Athletinnen und Athleten
Der Spitzensport fordert Athletinnen und Athleten körperlich stark heraus. Eine hochwertige medizinische Betreuung – sowohl im Training als auch im Wettkampf – ist entscheidend, um Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu sichern. Als „Swiss Olympic Medical Center“ bietet die Berit SportClinic ein umfassendes Angebot in Sportmedizin, Sportphysiotherapie und Leistungsdiagnostik, das optimal auf die Bedürfnisse von Schweizer Athletinnen und Athleten abgestimmt ist.
Dr. med. Hanspeter Betschart, Chief Medical Officer von Swiss Olympic und Chefarzt der Berit SportClinic, betont: «Die Berit SportClinic erfüllt alle geforderten Kriterien und bestätigt damit unser Engagement im Dienste des Schweizer Sports. Unser medizinisches Team ist regional und national aktiv und setzt sich täglich dafür ein, Athletinnen und Athleten nachhaltig zu betreuen, ihre Gesundheit zu fördern und ihre Leistungsfähigkeit zu stärken.»