GLA:D Programm gegen Arthrose – Ein Erfahrungsbericht

9042 Speicher

Cornelius Stillhard, Trogen, Patient GLA:D Programm Berit Klinik Speicher

Nach Beschwerden in meinem rechten Bein erhielt ich von meinem Hausarzt vor etwas mehr als 10 Jahren die Diagnose „beginnende“ Arthrose im rechten Knie. In den folgenden Jahren hatte ich erträgliche Schmerzen, sodass ich trotzdem weiterhin sportlich (Fussball, Laufen, Velofahren) aktiv blieb, bis vor rund einem Jahr ein entzündlicher Vorgang mit Schmerzen meine Aktivität vorübergehend stark einschränkte. Die Diagnose eines mir empfohlenen Orthopäden war für mich ziemlich niederschmetternd: „fortgeschrittene Arthrose an beiden Hüften und beiden Knien – keine alternativen Behandlungsoptionen – Operation, sobald die Schmerzen nicht mehr auszuhalten sind.“

Diese Aussicht liess mir keine Ruhe, ich holte eine Zweitmeinung ein und wurde von diesem Orthopäden auf das GLA:D Arthrose-Training hingewiesen. Gerne habe ich diese für mich bisher unbekannte Option wahrgenommen.

Ich trainiere jetzt zweimal pro Woche in der Berit Klinik in Speicher unter der Aufsicht einer Physiotherapeutin. Schon nach wenigen Trainingsstunden habe ich eine spürbare Verbesserung erlebt und fühle mich insgesamt gestärkt – das motiviert mich, die entscheidenden Muskeln und Bänder zu trainieren. Der Kurs dauert 8-10 Wochen, und für mich lohnt sich die investierte Zeit.

Eine Operation möchte ich, solange möglich, vermeiden und dabei wie bisher sportlich aktiv bleiben. Für dieses Ziel ist das GLA:D Arthrose-Training eine willkommene Alternative für mich. Es hilft mir, mit der Arthrose in meinen Gelenken besser zurechtzukommen.

Cornelius Stillhard, Trogen