Innovative Kniechirurgie mit roboterassistierter Technik
Die Patientenzufriedenheit steht für die Berit Klinik sowie für Peder Koch, CEO und Delegierter des Verwaltungsrates, an oberster Stelle. Aus diesem Grund hat sich die Klinik auf Initiative unseres strategischen Partners, der Orthopädie Rosenberg, frühzeitig dafür entschieden, die Attune VELYS roboterassistierte Operationstechnik (VELYS™ Roboter assistierte System) einzuführen. Im Frühjahr 2024 haben die Kniechirurgen der Orthopädie Rosenberg erfolgreich die notwendige Akkreditierung durchlaufen und das Verfahren in unserer Klinik implementiert. Damit gehörten wir zu den ersten Kliniken in der Schweiz, die diese innovative Technik anboten.
Inzwischen ist das VELYS™ Roboter assistierte System fest in unseren Operationsablauf integriert, sodass auch weitere Ärzte mit dieser Methodik operieren können. Seit längerem sind an unserer Klinik zwei Roboter im Einsatz. Mit diesem System hat sich die Berit Klinik als führende orthopädische Klinik in der Schweiz weiter etabliert.
Ein herausragender Vorteil des VELYS™ Roboter assistiertem System ist, dass vor den Eingriffen keine zusätzlichen bildgebenden Untersuchungen wie MRI oder CT erforderlich sind. Der Operateur kann die Knietotalprothese allein basierend auf den intraoperativ erhobenen Daten individuell individuell und dabei die stabilisierenden Strukturen des Kniegelenks weitgehend schonen. Die verwendete Attune Knieprothese wird seit 2013 implantiert, und bereits 2020 wurden über 1'000'000 Patienten mit diesem Prothesenmodell versorgt.
Studien zeigen, dass Patienten, die mit der VELYS™ Roboter assistierten Operationstechnik behandelt wurden, im Vergleich zu konventionell operierten Patienten ein um 33 % reduziertes Revisionsrisiko aufweisen. Zudem sind die Anzahl der postoperativen Nachuntersuchungen sowie die kniebezogenen Wiedereinweisungsraten in den ersten 90 Tagen geringer, während die Gesamtkosten der Behandlung im Vergleich zu konventionell implantierten Knietotalprothesen ähnlich hoch bleiben *1,2.
Die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Knietotalprothesenimplantation sind die Erfahrung des Operateurs und die Verwendung einer Prothese mit geringer Revsionsionsrate sowie hoher postoperative Patientenzufriedenheit. Ob es zum Einsatz des VELYS™ Roboters bei einem Patienten bei der Knieprothesen-Operation kommt, liegt immer im Ermessen des Operateurs. Zudem verwendet nicht jeder Operateur an der Berit Klinik das Attune Velys™ System.
Erste Untersuchungen belegen, dass Patienten, die mit diesem Verfahren operiert wurden, nach einem Jahr statistisch signifikante Verbesserungen bei Belastungsschmerzen, Beweglichkeit und Zufriedenheit aufweisen. Die Bereitschaft zur Wiederholung der Operation liegt bei bis zu 100 % *3.
Entdecken Sie, wie wir mit modernster Technologie und einem engagierten Team die Kniechirurgie neu definieren.
Quellen:
*1, 2 (Australian Orthopaedic Association National Joint Replacement Registry (AOANJRR), Ad Hoc Report, ID No.4067 for DePuy Synthes, ATTUNE Total Knee (Procedures from 16 Aug 1999 – 25 Sep 2024), Report Approved 2nd Oct 2024, AOA, Adelaide: 1-27.)
(Huang, P., Cross, M., Gupta, A., Intwala, D., Ruppenkamp, J., & Hoeffel, D. (2024). Early Clinical and Economic Outcomes for the VELYS Robotic-Assisted Solution Compared with Manual Instrumentation for Total Knee Arthroplasty. The journal of knee surgery, 10.1055/a-2343-2444.)
*3 (Clatworthy M. Patient-Specific TKA with the VELYSTM Robotic-Assisted Solution. Surg Technol Int. 2022 May 19;40:315-320. doi: 10.52198/22.STI.40.OS1561. PMID: 35325451)