
Qualität und Zertifikate
Qualitätspolitik
Die Qualitätspolitik basiert auf der Vision, Mission und den Werten der Berit Klinik AG und ist darauf ausgerichtet, die strategischen Ziele der Klinik nachhaltig zu unterstützen.
In der Berit Klinik AG steht die hochqualifizierte Behandlung und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten im Zentrum des täglichen Handelns. Um diese Qualität dauerhaft sicherzustellen, ist ein kontinuierliches und konsequentes Qualitätsmanagement unerlässlich. Qualität ist einer der zentralen Werte unseres Leitbilds und prägt unser gesamtes Handeln.
Die Berit Klinik AG verpflichtet sich, sämtliche gesetzlichen, normativen und regulatorischen Anforderungen einzuhalten – insbesondere die qualitätsrelevanten Vorgaben im Schweizer Gesundheitswesen (ANQ, H+, usw.). Darüber hinaus richten wir uns nach den Anforderungen der ISO 9001:2015, um die Wirksamkeit unseres Managementsystems sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern.
Wir gewährleisten die kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungen durch ein strukturiertes Qualitätsmanagementsystem, das alle Prozesse im Sinne des plan-do-check-act (PDCA)-Zyklus nach Deming fortlaufend weiterentwickelt.
Im Qualitätslenkungsausschuss (QLA) werden die Qualitätsziele jährlich festgelegt, überprüft und bewertet. Das Risikomanagement ergänzt und stützt das Qualitätsmanagement, indem es potenzielle Risiken systematisch identifiziert, bewertet und Massnahmen zur Risikominimierung sicherstellt.
Patientensicherheit
Qualität schafft Sicherheit, gewährleistet Komfort und fördert Vertrauen. Die Zufriedenheit und das Wohl unserer Patientinnen und Patienten haben für uns höchste Priorität. Dies stellen wir unter anderem durch ein aktives Berichts- und Lernsystem critical incident reporting system (CIRS) sicher. Dank einer standardisierten Analyse gemeldeter Ereignisse werden geeignete Präventions- und Verbesserungsmassnahmen abgeleitet und umgesetzt.
Patientenzufriedenheit
Die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten ist ein zentraler Indikator für die Wirksamkeit unserer Qualitätsarbeit. Feedbacks werden sowohl intern als auch im Rahmen nationaler Qualitätsmessungen systematisch erhoben, ausgewertet und genutzt, um gezielte Verbesserungsmassnahmen einzuleiten. Unser Handeln ist geprägt von Wertschätzung und Respekt gegenüber unseren Patientinnen und Patienten, Besuchenden sowie Mitarbeitenden.
Fachkompetenz
Wir verstehen uns als modernes Gesundheitsunternehmen, das auf die hohe Kompetenz und Professionalität seiner Mitarbeitenden setzt. Neben ausgeprägter Fachexpertise fördern wir die kontinuierliche Qualifizierung unserer Teams, um jederzeit eine bestmögliche Behandlung und Betreuung sicherzustellen.
Die Fachkompetenz unserer Mitarbeitenden wird gezielt weiterentwickelt; unsere (Beleg-)Ärztinnen und Ärzte wählen wir sorgfältig im Rahmen eines Akkreditierungs- bzw. Rekrutierungsprozesses aus. Damit gewährleisten wir nachhaltig die hohe Qualität unserer medizinischen und pflegerischen Leistungen.
Qualitätsaktivitäten
Das Qualitätsmanagement beinhaltet die Planung, Kontrolle, Sicherung und kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Prozesse und bindet unsere Mitarbeitenden aktiv ein.
Unsere Qualitätsaktivitäten beinhalten unter anderem diverse vorgeschriebene Qualitätsmessungen im Bereich Akutsomatik, Rehabilitation und Psychiatrie (Alkoholkurzzeittherapie), die nach den Vorgaben des Nationalen Vereins für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ) durchgeführt werden:
- Postoperative Wundinfektion Swissnoso
- Patientenzufriedenheit
- Sturz und Dekubitus
- Potentiell vermeidbare Rehospitalisationen
- Implantat Register SIRIS
- Muskuloskelettale Rehabilitation
- Symptombelastung im Bereich Alkoholkurzzeittherapie
